
Dr. Heike Vester
Biologin/Gründerin von Ocean Sounds
spezialisiert auf das Sozialverhalten und Bioakustik mariner Säugetiere
Heike Vester wurde in Deutschland geboren und studierte Biologie in Berlin.
1998 zog sie nach Nordnorwegen und absolvierte von 1999-2003 ihren Master in Arktischer Biologie und Physiologie an der Universität Tromsø.
2004 zog Heike Vester nach Henningsvǣr/Lofoten, wo sie im August 2005 Ocean Sounds gründete.
Seit 2003 studiert sie das Verhalten und die Kommunikation der Schwertwale Nordnorwegens.
Seit 2006 erforscht sie zudem alle Wal- und Delphinarten im Vestfjord.
2008-2010 führte sie ein Projekt zu ökologischem und wissenschaftlichem Tourismus in Patagonia, Chile, durch.
Seit 2012 lehrt Heike Verhaltensbiologie und Biologie mariner Säugetiere an der Universität von Nordland in Bodø (Marine Mammal Biology (BIO2022 und BIO2023) und betreut Projekte von Bachelor- und Masterstudierenden.
Sie hat ihren Doktortitel 2017 an der Karl-August Universität erhalten – über das Kommunikationsverhalten von Schwert- und Grindwalen im Gebiet der Lofoten – in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Kognitive Ethologie der Universität Göttingen und dem Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Deutschland.
PhD thesis “Vocal Repertoire of two matrilineal whale species – the killer whale and the long-finned pilot whale in Norway
Heike ist Universitätslektorin und Forscherin an der Nord Uni in Bodø, Norwegen. Unterrichtet Meeressäugerbiologie an der Fakultät für Biowissenschaft und Aquakultur, und ist Mitglied der Okologie Gruppe.

Ellyne Hamran
Biologin
Schon als kleines Mädchen, in Südkalifornien aufgewachsen, liebte Ellyne das Meer. Sie entschied ihre Leidenschaft für Meeresbiologie zu verwirklichen und zog 2012 nach Norwegen, um Biologie an der Universität Nordland in Bodø zu studieren. 2012 begann sie ihr Bachelorprojekt bei Ocean Sounds über Photo-ID bei Schwertwalen, welches sie noch im selben Jahr abschloss. Ellyne arbeitete während ihres Masters weiter mit Ocean Sounds zusammen. Sie untersuchte das Kommunikationsverhalten und die Verteilung von atlantischen Weißseitendelphinen in Nordnorwegen. Ihr Projekt wurde unterstützt von Lofotrådet / Bo i Lofoten! Sie schloss ihren Master in mariner Ökologie 2014 an der Universität Nordland ab. Distribution and vocal behavior of Atlantic white-sided dolphins (Lagenorhynchus acutus) in northern Norway. Ellyne arbeitet weiterhin für Ocean Sounds an der Erforschung der atlantischen Weißseitendelphine.

Prof. Giovanna Bertella
Giovanna ist 1999 von der schönen Toskana (Italien) nach Nordnorwegen gezogen. Sie hat ihren Doktortitel 2011 am Insitut für Soziologie, Politikwissenschaften und Community Planning an der Universität von Tromsø erworben. Jetzt arbeitet sie an der “School of Business and Economics” an der UiT “The Arctic University of Norway, Tromsø”. Eins ihrer Hauptforschungsinteressen widmet sich dem Nutzen von Tieren im Tourismussektor aus einer experimentalen und ethischen Perspektive und deren zusammenhängenden Management-Möglichkeiten und -Herausforderungen. Sie studiert Whale Watching in Nordnorwegen seit sich der Sektor 2011 enorm ausgebreitet hat.
Giovanna steht Ocean Sounds mit ihrer Expertise zur Seite, damit wir die besten Praxen im Tourismus untersuchen und identifizieren können, um so verantwortliche Begegnungen mit Meeressäugern entwickeln und gewährleisten zu können.

Marie Engebretsen
Biologin
Marie ist Masterstudentin an der Fakultät für Biowissenschaften und Aquakultur der Nord Universität in Bodø, Norwegen, mit dem Schwerpunkt Genomik, und arbeitet nebenbei als Laborassistentin. Seit September 2023 engagiert sie sich ehrenamtlich bei Ocean Sounds und absolvierte im Jahr 2024 im Rahmen ihres Bachelorstudiums ein Praktikum bei dieser Organisation. Ihre lebenslange Faszination für Wale und die Meeresumwelt motivierte sie, sich Ocean Sounds anzuschließen, um ihr Verständnis darüber zu vertiefen, wie menschliche Aktivitäten Meeressäuger beeinflussen, zur Forschung und zum Schutz beizutragen und wertvolle praktische Fertigkeiten zu erwerben.
„Ich möchte mich auf die Genetik von Langflossen-Grindwalen im Vestfjord konzentrieren und unterstütze bei der Feldarbeit sowie bei den täglichen Aufgaben von Ocean Sounds.“

Sveinung Hoset
Biologe
Mein Name ist Sveinung Hoset, und ich habe einen Masterabschluss in Biowissenschaften sowie einen Bachelorabschluss in Biologie von der Fakultät für Biowissenschaften und Aquakultur der Nord Universität in Bodø, Norwegen. Durch diese Studiengänge habe ich mir Fachwissen im Bereich der Paläobiologie angeeignet, die sich mit dem prähistorischen Leben befasst.
Meine Position bei Ocean Sounds passt hervorragend dazu, da ich an vorderster Front stehe, wenn diese majestätischen Kreaturen an ihr Lebensende gelangen. Ich arbeite mit Strandungen, Autopsien und studiere einfach die funktionelle Anatomie der Tiere.
Ich habe mich Ocean Sounds angeschlossen, weil die Organisation perfekt zu meinen Interessen passt. Nicht nur wegen der großartigen Aussicht auf die Küstenlinie, sondern auch wegen der Leidenschaft, der Atmosphäre und dem Sinn für Verantwortung.

Tom van Ee
Biologe
Tom ist ein Absolvent der Meereswissenschaften aus den Niederlanden. Seit 2016 ist er als Freiwilliger bei Ocean-Sounds tätig und hilft hauptsächlich bei der Feldarbeit in den Sommermonaten. Während dieser Zeit absolvierte er auch zwei Praktika bei Ocean-Sounds. Heute unterstützt er die Organisation, wo und wann es möglich ist.
„Ich habe meine Karriere in den Meereswissenschaften begonnen, weil ich als Kind Heike auf einen Ausflug begleiten durfte, um Wale zu beobachten. Seitdem bin ich begeistert und freue mich, weiterhin Teil dieser Organisation zu sein.“

Felipe Matos
Biologe
Ursprünglich aus Brasilien, kam er 2008 nach Norwegen und absolvierte 2013 an der Universität Nordland in Bodø seinen Bachelor.
Er absolvierte seine Masterarbeit in Kollaboration mit Ocean Sounds. Felipe untersuchte, anhand der von Heike gesammelten Daten, die Verbreitung von Meeressäugern im Vestfjord unter dem Einfluss von Wassertemperatur, Fischfang, Walfang, Sonaraktivität und seismischen Vermessungen zwischen 2006 und 2014. Felipes Projekt wurde von Lofotrådet / Bo i Lofoten unterstützt.
“Distribution of cetaceans in Vestjorden, Norway, and possible impacts of seismic surveys” Master thesis by Felipe Matos, Faculty of Biosciences and Aquaculture, University of Nordland May 2015

Nicola Rehn
Biologin
Nicola ist eine deutsche Verhaltensbiologin, die spezialisiert ist auf das Verhalten und die Bioakustik von Schwertwalen. Sie arbeitet seit Juni 2016 mit Heike und Ocean Sounds.
Nicola machte ihr Biologie-Diplom an der Universität Hamburg und schrieb ihre Diplomarbeit über die Lautäußerungen und das Verhalten von Schwertwalen im Nordpazifik. Im Jahre 2000 startete sie ihre Forschung an Schwertwalen und arbeitet seitdem als unabhängige Biologin an unterschiedlichen Meeressäuger-Projekten in Kanada, Schottland und Deutschland.

Bjørn Hamran
Technischer Assistent in Norwegen
Bjorn hilft aus, wo immer Hilfe gebraucht wird! Er hat Ocean Sounds in Norwegen von 2017 – 2024 geleitet.
Ralf Ehret
Kassierer von Ocean Sounds e.V.
Dipl.-Ing. (FH),
Steuerberater und Gründungsmitglied von Ocean Sounds e. V.
Tobias Kostial
Beisitzer von Ocean Sounds e. V..
Er arbeitet als Photograph und Reiseleiter (Lofotenreisen.de) und begann 2010 die Zusammenarbeit mit Heike. 2014 gründete er gemeinsam mit Heike den gemeinnützigen Verein von Ocean Sounds.
Andreas Thiele
Beisitzer von Ocean Sounds e. V. Er hilft aus wo immer Not ist!